Schwierigkeit: leicht-mittel
Distanz: 8,8 km ⇿
Dauer: ca. 2:00 h (2:45 h) ⟳
Witterung: 13° | C ☼ + ☁
Technik: ★★★☆☆
Kondition: ★★☆☆☆
Landschaft:★★★★☆
Erlebnis: ★★★☆☆
Das Naherholungsgebiet Dietesheimer Steinbrüche ist ein echtes Juwel.
Durch Zufall sind wir auf diese wunderschöne Landschaft südwestlich von Mühlheim am Main aufmerksam geworden. Am Tag der Deutschen Einheit machten wir uns auf zu einem kurzweiligen, sehr schönen und erholsamen Spaziergang.
Bis Ende 1982 wurde in dem Gebiet Basalt abgebaut, danach jedoch zu einem Naherholungsgebiet umgewandelt. Weitere Infos zum Naherholungsgebiet „Dietesheimer Steinbrüche“ findet ihr auf der Webseite der Stadt Mühlheim am Main.
Die Felsformationen und auch die Steilhänge sind sicherlich einzigartig im ganzen Rhein-Main Gebiet. Man ist überrascht, was für eine abwechslungsreiche Landschaft man hier antrifft. Wenn man durch das Gebiet wandert, wird einem schnell klar, warum ein Teilbereich zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Selten gewordene Pflanzen und Tiere haben das Gebiet als neuen Lebensraum zurückerobert.
Zum Schutz der Natur bleibt man deshalb auf den vorhanden Wegen.
Seht unsere Route als Idee an. Es gibt viele verschiedene Wege zu entdecken. Die Beschilderung der recht kurzen Rundwege fanden wir nicht immer ganz gelungen. Aber es gibt einige Informationstafeln und auch Wegweiser in dem Gebiet.
Bitte beachtet, dass die Zufahrt auf den Parkplatz am Starpunkt, durch eine Höhenbegrenzung von 2,10 m eingeschränkt ist. Und für Hundebesitzer sei erwähnt, dass sich gleich nach dem Parkplatz ein toller Hundefreilaufplatz befindet.
Auf jeden Fall solltet ihr, neben den ganzen Aussichtspunkten, die Brücke über den Vogelsberger See besuchen. Kurz nach der Brücke lädt eine Stelle direkt am Wasser zum Pausieren ein. Man befindet sich ein Stück weg von den Hauptwegen und man kann die Ruhe genießen.
Einige Sitzbänke laden mit einer tollen Aussicht zum Rasten ein. Eine Einkehrmöglichkeit findet ihr nach gut der Hälfte des Weges. Die Gaststätte „Zum Grünen See Eck Restaurant“ liegt idyllisch an einem Anglerteich gelegen, mit einer schönen Sonnenterrasse und Ausblick auf das Wasser.
Einige der Pfade entlang der Steilhänge sind nicht mit dem Kinderwagen befahrbar. Allerdings findet man gute alternative Wege, die oftmals fast parallel zu den Pfaden führen.
Auf eine Sache sollte man vorbereitet sein, besonders, wenn man nicht unbedingt aus dem Rhein-Main Gebiet kommt. Unter bestimmten Witterungsverhältnissen liegt das Naherholungsgebiet in der Einflugschneise des Frankfurter Flughafens. Die Flugzeuge fliegen dort schon recht tief und sind auch deutlich hörbar, was der Naturromantik ein kleinen Abbruch bereitet.
Wir wünschen dennoch viel Spaß bei den alten Steinbrüchen.